„Bekannt aus Funk und Fernsehen, mit Preisen überhäuft
Mit dem Album in den Charts, weil es einfach läuft“
Antilopen Gang „Das Trojanische Pferd“
Antilopen Gang steigt mit „Anarchie und Alltag“ auf Platz 1 der deutschen Albumcharts ein!
Mit ihrem zweiten Album „Anarchie und Alltag“ gelingt dem Rap-Trio Antilopen Gang ein sensationeller Einstieg von Null auf Eins in die deutschen Albumcharts.
Als die Antilopen Gang im November 2014 mit „Aversion“ ihren ersten Longplayer auf JKP veröffentlichte, war das Trio nur einem kleinen Kreis gut informierter Underground-HipHop-Connaisseure bekannt. Doch das sollte sich nach „Aversion“ und dem ein Jahr später veröffentlichten Mixtape „Abwasser“ dramatisch ändern: Charteinstieg und einstweilige Verfügungen, ausverkaufte Touren und Morddrohungen, Rock am Ring und Freital, VIA! Award, New Music Award und Amadeu Antonio Preis, Tagesschau und Kollaps. Mit ihrer neuen Wunderwaffe „Anarchie und Alltag“ gießen die drei Gangmember Danger Dan, Koljah und Panik Panzer abermals Öl in das ausgebrannte Feuer der hiesigen HipHop-Landschaft. In zwei turbulenten Jahren etablierte sich die Gang genreübergreifend als gewichtige, nicht mehr wegzudenkende politische Stimme und subversive Kraft. Zwischen gewonnenen Preisen oder Rechtsstreitigkeiten und weit über hundert, immer wieder ausverkauften Konzerten, sammelte sie genug Munition, um wieder zum Angriff überzugehen.
Als durchschlagende Geheimwaffe erwies sich auch das Bonus-Album „Atombombe auf Deutschland“, das der Deluxe- und Vinyl-Version von „Anarchie und Alltag“ beiliegt:
Hierfür hat die Antilopen Gang 12 ihrer besten Lieder neu aufgenommen – und zwar im klassischen Punkrock-Gewand. Keine Beats, keine Samples, sondern nur Bass, Gitarre und Schlagzeug. Der Clou: Für jedes Lied haben die Antilopen sich einen ihrer Lieblingssänger eingeladen. Und die Gästeliste, die sich wie ein “Who Is Who” der hiesigen Punkszene liest, hat es in sich: Neben echten Superstars (Bela B. von Die Ärzte, Campino von Die Toten Hosen) sind mit den Pionieren (Fehlfarben, S.Y.P.H., Slime), den Helden der Neunziger (Terrorgruppe, Die Kassierer, Knochenfabrik), neueren Entwürfen (Donots, Turbostaat, Feine Sahne Fischfilet), und nicht zuletzt auch einem internationalen Gast (The Baboon Show) wirklich alle wichtigen Genrevertreter dabei. Damit schreibt die Antilopen Gang mal eben im Vorbeigehen Musikgeschichte, denn so etwas gab es hierzulande tatsächlich noch nie. Dass es ausgerechnet eine HipHop-Band sein würde, die es schafft, mit all diesen legendären Musikern einen repräsentativen Punkrock-Querschnitt auf einem Album zu vereinen, war kaum absehbar und sagt so einiges über die besondere Stellung aus, die die Antilopen Gang in der Musiklandschaft einnimmt.
JKP-Geschäftsführer Patrick Orth freut sich über den unerwarteten Erfolg: „Eine wunderbare Überraschung zum Jahresanfang für unser kleines Team, die mich am allermeisten für die drei Bandmitglieder freut. Wie immer ist diese kleine Sensation aber das Ergebnis von gemeinsamen Anstrengungen vieler Unterstützer und Freunde: Besonders hervorzuheben sind die Produzenten, Gastmusiker und -sänger sowie alle Mitstreiter bei JKP und der Konzertagentur KKT, aber auch unsere Promotionhelfer bei Check your Head, S’Läuft und Public Image und unsere Vertriebspartner Warner Music und nicht zuletzt die Video-Regisseure, Grafiker und Fotografen. Speziellen Dank von meiner Seite noch an alle Medienschaffenden, die uns von Stunde Null an bei der Antilopen Gang unterstütz haben (Ihr wisst, wen ich meine) und die beteiligten Rechtsanwälte…..“