
Oliver Gottwald
VÖ 02.12.2022: Album “2. OG”
Ein Album der Gegensätze. Songs über Liebe und Wut. Über Angst und Mut. Über Zweifel und Empowerment. Über den Hedonismus der Gefühle und die Erlaubnis, alle Emotionen zuzulassen.
Oliver Gottwald singt über Alltagsstress und übers Aufschieben von Verabredungen und Gelegenheiten. Über den Winterschlaf und das Erwachen.Über Katerstimmung und Rosa Anemonenfische. Über Sehnsüchte und Süchte. Er stellt Männlichkeitsbilder in Frage und das Erwachsensein. Und bewegt sich textlich immer eine Ebene unter und über dem, was offensichtlich ist.
Willkommen im 2. OG, Oliver Gottwalds zweitem Soloalbum.
01 Weck mich aus dem Winterschlaf
Aufbruch! Oder doch nicht? Der Song beschreibt das Gefühl, endlich etwas zu ändern (bzw. ändern zu müssen). Gleichzeitig fühlt man sich in seiner kleinen, heilen Welt unendlich wohl und es kostet viel Kraft, sich von dieser zu lösen.
02 Spiegeltest
Eine kurze Abhandlung über die Selbstsicht als Mensch. Wer oder was ist das eigentlich, wen man da im Spiegel sieht? Nimmt man sich selbst viel zu wichtig oder unterschätzt man sich gelegentlich?
03 Jeannie
Ein frecher, beinah unverschämter Song. Jeannie steht sinnbildlich für
persönliche Laster. Ein Song über verlockende Abhängigkeiten und süße Süchte an der Schwelle zum Abgrund. Ähnlichkeiten mit 80er Jahre Hits und 60er Jahre TV-Serien sind natürlich reiner Zufall. Jeannie ist der Fokustrack zur Albumveröffentlichung.
04 U (mit Anajo)
Das erste musikalische Lebenszeichen von Anajo seit 11 Jahren! Für Oliver
Gottwalds zweites Album ist ein Song entstanden, der gesellschafts- und
konsumkritisch mit dem Wohlstandsmüll unserer Zivilisation aufräumen will.
Gitarren, Drums und betörende Chöre, die uns vom durchgehockten Sofa holen. Ein unbequemer, ein politischer Song.
05 Rosa Anemonenfisch
Rosa Anemonenfisch ist eine Liebeserklärung an uns Menschen. Eine Parabel über den Hedonismus der Gefühle. Ein Appell daran, alle Emotionen zuzulassen. Ob du fröhlich, euphorisch, enthusiastisch bist, traurig, wütend oder richtig down: Alles ist erlaubt, alle Emotionen werden zelebriert. Rosa Anemomenfisch ist die Hauptsingle zum Album und erschien am 18.11. als 2-Track-Single mit einem Mix
des Berliner Producers jaako.
06 Männer*
Der Versuch, eine bunte, offene und gleichberechtigte Gesellschaft in acht
Wörtern (und einem Sternchen) auf den Punkt zu bringen. Und das Konstrukt von Männlichkeit tanzend in Frage zu stellen.07 Kalender
Ein Kalender schafft Struktur und Verbindlichkeit. Sollte man meinen. Der Text nimmt sich dem Thema der neuen Flüchtigkeit in menschlichen Beziehungen an. Zusagen und Absagen wechseln sich in kurzen Abständen ab und auf nichts ist Verlass.
08 Sentimental
Manchmal weiß man ja nicht, warum man sich so oder so fühlt. Genau darum geht es in diesem Song: Das Gefühl der Sentimentalität wird beinahe analytisch beschrieben, der Grund dafür bleibt aber ungenannt.
09 Algorythmus
Das Gefühl, in der digitalen Welt komplett gefangen zu sein. Man möchte gerne ohne sie auskommen, es geht aber nicht. Und so ganz will man es auch nicht, wenn man ehrlich ist.
10 Zukunftsmusik
Oliver Gottwalds Single Zukunftsmusik erschien 2019 als erster Vorbote auf das zweite Soloalbum. Dann kam Corona und länger nichts. Und dann kam die Initiative Musik, dank deren Förderung das Album letztendlich doch noch
entstehen konnte. Vielen Dank an dieser Stelle.
Biografisches zum Künstler
Oliver Gottwald macht seit Ende der 90er Jahre Musik und hat mit seiner Band Anajo bereits 4 Alben veröffentlicht, mehrere Hundert Konzerte und Festivals gespielt und sich Mitte der Nullerjahre einen Namen gemacht.
Er lebt und arbeitet in Augsburg. Das Albumcover zeigt seine Studioräume, in denen das Album entstanden ist. Um das Gebäude ranken sich viele Geschichten aus mehr als zwei Jahrzehnten, für das Haus existieren mindestens ein halbes Dutzend Spitznamen. Gemeinsam mit Tom Reiling betreibt er das Berliner Label Lieblingslieder
Records, auf dem das Album veröffentlicht wird.