
Paul Weber
Paul Weber macht poetischen Pop mit Indienote und Tiefgang! Das Besondere: Zeilen mit ausgefeilten Textgemälden, die gemeinsam mit Percussions und den Gitarren, sowie dem einzigartigen Timbre der Stimme farbenreiche Geschichten malen in die man sich tief hineinfühlen kann.
Schon früh kam der geborene Kölner mit Musik und Instrumenten in Berührung. Neben klassischem Gesangsunterricht lernte Paul Gitarre, Klavier und Cello spielen. In der Schule gründete er die Band „The OWs“, die nicht nur lokal bekannt, sondern 2014 Preisträger des Bundeswettbewerbs „Treffen Junge Musikszene“ wurde. Mit ihrer 2015 erschienenen ersten LP „Who we are“ waren sie zu Gast im 1Live Heimatkult, hatten Auftritte im Fernsehen und nahmen am Popcamp 2015 teil.
Wie so oft gingen die Wege auseinander als es darum ging die Zukunft und Karrieren der einzelnen Bandmitglieder zu planen. Für Paul stand fest die Musik zum Mittelpunkt seines Lebens zu machen. 2016 nahm der Singer/Songwriter an der „Nahaufnahme-Treffen Junge Musik-Szene“ teil und veröffentlichte 2017 seine erste EP „In Between“. „Zu Hause liefen bei uns immer Rolling Stones, Van Morrison und Neil Young” und so verwundert es auch nicht, dass diese erste EP noch englischsprachig und von Folk und Rockmusik geprägt ist.
Es folgen mehr als 150 kleine und größere Livekonzerte in Deutschland und ganz Europa, sowie Supporte für Dodie, Sam Fender oder Nic Cester. Hier erspielt Paul Weber sich seine wachsende Fangemeinde. Und er ist neugierig und fordert sich selbst heraus. In neuen musikalischen Konstellationen, widmet sich der junge Künstler seit Ende 2017 neuen Stilen, probiert Neues in und mit seiner Musik aus.
Ende 2018 erscheint mit „Sag mir was du brauchst“ ein erster Song in seiner Muttersprache Deutsch. Thematisch geht es um Freundschaft und darum, in schwierigen Situationen füreinander da zu sein.
Im Frühjahr 2019 stellte Paul Weber mit „Ein neuer Tag“ seine erste deutschsprachige EP vor. Darauf fünf neue Songs, finanziert durch ein erfolgreiches Crowdfunding mit der Hilfe seiner Fans. Eingespielt und gemixt gemeinsam mit Produzent Wolfgang Stach (Guano Apes, Such a Surge, BAP, Jupiter Jones, Akua Naru, Nico Suave) und Franz-Wieland Filtz im legendären Maarwegstudio2 in Köln.
„Ein Sonnenstrahl der durch die Wolkendecke bricht…
Ein neuer Tag du kannst ihn sehen, wie er am Horizont beginnt, am Horizont beginnt…”
Die der EP namensgebende Single „Ein neuer Tag“ – ist nah an ihm selbst dran. Denn so hat sich das vergangene Jahr für Paul Weber angefühlt als der Kölner angefangen hat mit neuen Menschen gemeinsam Musik zu machen. Texten und singen auf Deutsch? Paul Weber hat entdeckt das ist irgendwie mehr er selbst, ehrlicher, direkter und doch einfühlsam, weil man anders als im Englischen sich nicht mehr hinter Floskeln und Füllseln verstecken kann.
“Was sind wir geworden” hingegen ist ein gesellschaftskritisches Stück Pop: feinfühlig geht es um die Entfremdung im eigenen Leben. Tick, tack, tick, tack! Hallo tägliches Hamsterrad! Dank der großartigen Instrumentierung fühlt man förmlich das Warten und die Enge, die in einem zwickenden Kleidungsstück daher kommt und wie der Druck immer größer wird. Zunächst sanft pulsierend, peitscht der Regen am Ende nicht nur buchstäblich an die Fenster und es entsteht eine (ein-)dringliche leidenschaftlichen Pop-Euphorie. Auf dem Höhepunkt kommt auch die leise Hoffnung auf, dass Mensch endlich ins Handeln kommt…
Mal hell, mal rau, mal hoch, lebendig oder expressiv singt Paul Weber auf „Ein neuer Tag“ von Scheinwerferkegel, die den Weg zeigen, Windräder die die Zeiger zurückdrehen, oder mit Verweis auf Bob Dylan über die Erinnerung an eine vergangene Beziehung, die zu ihm gehört und ihn geprägt hat, wie auch die Musik von Bob Dylan. Das Resultat: Charakterstücke, mit ganz viel Seele, einer positiven Grundstimmung und manchmal einem leicht melancholischen Twist.
2019 konnten sich bereits die Fans von Lina Maly und Dota auf Paul Weber freuen. 2020 wird er Dota und Jeremias als Support bei einigen Konzerten begleiten und im März und April gemeinsam mit der Osnabrücker Künstlerin MELE eine Doppeltour quer durch Deutschland spielen.