
Triple One
Die aus Sydney stammende Hip Hop Crew Triple One veröffentlicht ihre neue Single “So Easy” – eine ebenso charakteristische wie wagemutige Kollaboration mit den aufstrebenden, ebenfalls aus Sydney kommenden Künstlern Kwame und Matt Corby.
“So Easy” zeigt in einzigartiger Form, die schier grenzenlose Vielseitigkeit von Triple One. Obi Ill Terrors und Marty Bugatti, die für ihre Explosivität bekannt sind, treten einen Schritt zurück und machen Platz für melodische, tief traurige Verse und schließen damit nahtlos an den bittersüßen Geschmack der vorherigen Single “Butter”. Lil Dijon liefert dazu die Hook und Matt Corby und Kwame harmonieren auf einem stetig anschwellenden Refrain. Die Produktion von Billy Gunns ist ebenso zurückhaltend wie detailliert und lässt geschmeidige Gitarrenriffs und den Mid-Tempo-Beat den Mix dominieren, während er den Track mit einem Hauch von souligem, jazzigem Brass und knisternden Synthesizer Sounds ergänzt.
Mit “So Easy” wirft Triple One einen klangvollen Curveball sowohl in die Richtung von Kritikern, als auch von Fans. Am allermeisten ist es aber eine Erinnerung an die Werte und Einstellung der Band selbst, die sich weiterhin in bisher für sie unerforschte künstlerische Gebiete vorwagt – eine Attitüde, derer sie ihren bisherigen Erfolg zu verdanken haben.
Während Triple One Seite an Seite mit Kwame an der Spitze der neu erblühten, australischen Hip-Hop-Szene marschierten, kam es zu der durchaus überraschenden Kollaboration mit Matt Corby nach einem zufälligen Treffen in den Triple-J-Studios Anfang dieses Jahres. “Wir hätten nicht in einer Million Jahren gedacht, dass wir mit Matt auf einem Song landen, aber es war ein überraschender und fließender Prozess für uns alle”, sagt die Gruppe. “Er ist ein großartiger Sänger und gab dem Track den zusätzlichen Kick, den es neben Kwame’s Hook brauchte. Es ist eine Freude und Ehre, mit den beiden auf diesem Song zu sein.”
Mit einem Fuß in Sydneys harter Underground-Rap-Szene verwurzelt und dem anderen in den Klängen des Inner West Indie steckend, ist Triple One ein klangvolles Experiment zwischen hart, weich, schön, schmutzig und allen Texturen dazwischen. Ihre Musik ist Produkt der Internet-Generation und im Hip-Hop verwurzelt, wird aber von der furchtlosen, rastlosen Kreativität der Gruppe belebt, die Metal, Emo, Pop, Punk und R&B in einer starken, fast schon blasphemischen Ablehnung von Genre-Barrieren, erforscht. Es ist eine einzigartige Kombination, die es unmöglich macht, Triple One zu kategorisieren und es noch schwerer macht, sie zu ignorieren.
Nachdem Triple One bereits jahrelang durch die viralen Hits “Doozy” und “Overflow”, als auch durch ihre berüchtigten Liveshows, im Untergrund für Aufsehen gesorgt hatte, schafften sie 2018 durch entsprechende Rotation auf Triple J mit den Singles “Showoff”, “Tarlo” und “Valentine Kid”, den Sprung in den australischen Mainstream. Es folgten Geschichten in Complex, GQ und Highsnobiety sowie ein Platz auf Youtube‘s allererster “Artists to Watch” -Liste und Features als “Artist of the Week” bei Triple J Unearthed, “New Artist of the Week” bei Apple Music und mehr. 2019 schrieben sie nicht nur die Erfolgsgeschichte im Radio weiter – die Single “Butter”, die sich kritisch mit psychischen Druck und innerer Gesundheit auseinandersetzt, schaffte es abermals auf Rotation bei Triple J und FBi Radio – sondern sie veröffentlicht darüber hinaus auch ihre dritten EP “The Libertine 2“.
Abseits ihres nationalen Erfolgs, sorgte die Band auch international für Aufsehen: Apple Music / Beats 1-Tastemaker Zane Lowe lobte: “Brockhampton-style energy in the sense of free will and creativity”. Darüber hinaus spielten sie im Mai 2019 ihre erste Headlinetour in Europa und Großbritannien. In Australien sind sie populärer denn je – auf dem Rücken ihrer großartigen Live Shows, konnte sich die Band einen Ruf weit über die Grenzen Sydney’s hinaus erarbeiten. Nicht nur als einer der gefragtesten Acts während der Listen Out Festivalreihe (Brisbane, Melbourne, Perth und Sydney), sondern auch als Support für Rich Brian während seiner The Sailor Australian Tour im August. Nach fünf ausverkauften Headline Shows im Juni ist die Band nun endlich wieder zu sehen und ist Headliner für Spotify’s A1-Hip-Hop-Show im November!