
Waving The Guns
VÖ 10.02.2023: Single “Schürhaken”
Waving The Guns – Schwerter zu Schusswaffen (EP, 10.03.2023)
Es ist noch kein Jahr her, dass die Rostocker Rap-Konstante Waving The Guns ihr Album „Am Käfig Rütteln“ rausgebracht haben, um im Anschluss fleißig durch das Jahr 2022 zu touren. Irgendwie war wohl aber trotzdem Zeit, noch schnell eine EP fertigzustellen. So stehen nun mit „Schwerter zu Schusswaffen“ 8 neue Tracks bereit, auf denen Rapper Milli Dance eine textliche Mischung aus Wut, Humor, Melancholie und Lebensfreude abfeuert.
„Der Partygeneral lässt die Truppen aufmarschieren / der Mensch ist nichts mehr wert und die Häuser sind für Firmen“
Auch wenn sich WTG niemals auf „Polit-Rap“ reduzieren lassen, so durchdringen Statements zu poli-tischen Themen und Beobachtungen gesellschaftlicher Entwicklungen doch das künstlerische Ge-samtwerk. „Schwerter zu Schusswaffen“ macht da keine Ausnahme. Wie immer werden Themen, die für Beschäftigung sorgen, mit viel Liebe für Sprache und Punchlines transportiert.
„Na ja, fühlen heißt noch lange nicht begreifen“
Auf der neuen EP fällt auf, dass die Beschäftigung mit den (all)gegenwärtigen Krisen zu einer stärke-ren Betonung der Dringlichkeit von Verteilungsfragen und solidarischen, gemeinwohlorientierten Positionen und Antworten geführt haben. Immer wieder wird gegen den vordergründig entpolitisier-ten, eigentlich jedoch neoliberalisierten Zeitgeist ausgeteilt.
„Ich steh hinter dir, denn es steht wenig vor dem Komma / Und wenn du nicht aufpasst, nehm’ sie dir den Sonnabend“
Da dies aber ein Waving The Guns-Release ist, werden lehrerhafte Belehrungen ausgeklammert, Vollständigkeitsansprüche verneint und stattdessen Themenfelder durch den assoziativen, auf textliche Wirkungstreffer ausgelegte Schreibstil von Milli Dance unterhaltsam und technisch versiert beackert/ angerissen, was den Hörenden genug Raum für eigene Gedanken lässt. „Empowernde Aufnahmen für wenn du brauchst was du nicht kriegst ich widme diese Ausschreitung der Pflegekraft in der Uni-Klinik“
Wenn der inhaltliche Fokus auch oft Düsteres erfordert („Den ganzen Ekel in den Sandsack tre-ten…“), macht die EP musikalisch Spaß und wird durch das beständige Spiel mit mehr oder weniger subversivem Humor keine spaßbefreite Tiradensammlung. Trotz der inhaltlichen Dichte und verbali-sierter Wut wirkt Texter und Performer Milli Dance entfesselt und lässt sich mit der Musik treiben und die Gedanken fließen.
„Das Mic werd ich erst abgeben dann / wenn ich das Bundesverdienstkreuz ablehnen kann“
Musikalisch erwartet das Publikum kein Bruch der WTG-Diskographie, jedoch eine konsequente Weiterentwicklung im Hinblick auf Musikalität und Sound. Die Orientierung an klassischem Boom-bap dominiert diese Platte, ohne ein gänzlich festes Schema zu zementieren. Satte Drums, präsente, volle Bässe und gezielt eingesetzte Samples ergeben mit der Milli Dance eigenen, dezent melodischen Delivery ein sich entwickelndes Hörerlebnis. Das mitmusizierende Umfeld ist bereits seit einer Weile etwas offener geworden, jedoch nicht wahllos, sondern engen Mitstreitern gegenüber. Die Beats kommen neben Gründungsmitglied Dub Dylan vom ausführenden Produzenten BRYCK, Live-Drummer Pete Gelée und dem Beat-Liebhaber U.N.O., der auch Tourmanager der Band ist. Auch Milli Dance hat selber an der musikalischen Ausgestaltung mitgewirkt. Wirklich ausreißen will nur der Track „Manchmal“, der auf einem Beatgerüst von Dub Dylan ein mitreißendes bis Köpfe-drehendes Aggressionsventil und rasantes Kopfkino darstellt.
„Schwerter zu Schusswaffen“ ist ein kompaktes, griffiges Werk, dass trotz einer nachvollziehbaren Linie und wiederkehrenden Motiven genug Abwechslung und Spannung bietet. Mag diese EP auch ein bei gleichzeitiger Tiefe unverkopftes, weil recht schnell kreiertes Zwischenwerk in der Release-Historie der Rostocker darstellen, so ist es doch rund und wartet, je nach Gusto der Betrachtenden mit auf den Kern eingedampftem, wenig Überflüssiges bietendem Text- und Musikmaterial auf. Dieses Release ist hörenswert, wie es ist und verspricht gleichzeitig auch Spannung für den zukünftigen Out-put von Waving The Guns. Mit anderen Worten: WTG ist noch lange nicht auserzählt. Sondern ent-wickelt sich beständig weiter, ohne die prägenden Grundlagen über Bord zu werfen.
„Soll das schon alles sein? Ein diverseres Bereichern von ein paar an allen Anderen, ist das Fort-schritt? Ich sag nein.“
Die EP „Schwerter zu Schusswaffen“ erscheint am 10.03.2023 auf limitierter 10“ Vinyl, MC, digital und als Bundle bei Audiolith.
BIO
Wer die Crew noch nicht kennt: Waving The Guns (WTG) kommen aus Rostock und machen Rap. WTG stehen für Rap, der politische Haltung und kritische Auseinandersetzung mit Humor und Spaß an guter Musik verbindet. Mit der neuen Single “Schürhaken“, die am 10.02. erscheint, kündigen sie die limitiere 10“ EP „Schwerter zu Schusswaffen“ an!
Das entspannt futuristische Instrumental mit Cuts von DJ Joaf ist eine Kollaboration der hauseigenen Produzenten Dub Dylan, BRYCK, Pete Gelée und Milli Dance, welcher als MC gewohnte Qualität zeigt. Auch wenn sich WTG niemals auf „Polit-Rap“ reduzieren lassen, so sind Statements zu politi-schen Themen und Beobachtungen gesellschaftlicher Entwicklungen doch allgegenwärtig.
Videos
Tourdaten
WAVING THE GUNS 2023
-
29.03.2023Schweinfurt, Stattbahnhof
-
30.03.2023Reutlingen, franz. K
-
31.03.2023Heidelberg, Karlstorbahnhof
-
01.04.2023Basel (CH), Sudhaus
-
14.04.2023Essen, Zeche Carl
-
15.04.2023Lübeck, Treibsand (Ausverkauft!)
-
21.04.2023Husum, Speicher
-
22.04.2023Kopenhagen (DK), Ungdomshuset
-
27.04.2023Potsdam, Spartacus (Zusatzshow)
-
28.04.2023Potsdam, Spartacus (Zusatzshow)
-
29.04.2023Erfurt, Kalif Storch
-
19.05.2023Oldenburg, Kulturetage
-
20.05.2023Schwerin, Komplex (Ausverkauft)