Eigene Effektgeräte bauen und Verstärker selbst reparieren können, das ist der Grund dafür, dass sich der Berliner Musiker CoppiCat dazu entscheidet, eines der zähesten Fächer zu studieren: Elektrotechnik. Geld verdienen will er mit seiner eigenen Musik – so zumindest der Plan. Immer wieder zweifelt er an seiner Entscheidung, quält sich trotzdem durch 12 Semester. Das Studium fordert ihn so, dass er kaum Zeit hat, um eigene Musik zu machen. Als Elektrotechniker lernt er mehr namhafte Musiker:innen kennen als je zuvor, denn sie alle suchen jemanden, der kaputte Verstärker, Tonbandgeräte, Synthesizer reparieren kann. Der Kreis schließt sich, als der Musiker und Produzent Tom Hessler fachliche Hilfe beim Zusammenlöten eines Drumsynthesizers braucht. Die beiden lernen sich kennen und entscheiden auch musikalisch zusammenzuarbeiten. CoppiCats Plan ausschließlich mit seiner Musik den Lebensunterhalt zu verdienen, geht nicht hundertprozentig auf. Musik macht er trotzdem. Auf die 2021 erschienene EP folgt nun die erste Albumsingle “Triff mich beim Reparieren”. Das dazugehörige Musikvideo von Sophie Euler ist das erste Video, in dem CoppiCat selbst zu sehen ist. Es ist ein Performancevideo: Er lötet.
Mit den Veröffentlichungen der ersten beiden Singles wurden Radiosender auf CoppiCat aufmerksam. Die Songs liefen u.a. bei EgoFM, FluxFM, RadioEins und DetektorFM auf Rotation. „Unsere alte Liebe“ erreichte Platz 21 in den Hochschul Airplaycharts. Das Debut Album „Widerstände“ wird am 19.8.2022 erscheinen.