“Like This” – Single-VÖ von Van Deyk

Van Deyk - Single - Like This - s‘läuft! Radio-Promotion

Die Energie, die Dominic van Deyk einst als hartgesottener Schlagzeuger entfesselt hat, steckt nach wie vor in ihm, mündet aber mittlerweile in filigraneres Songwriting. Und eigentlich hätte das Projekt Van Deyk mit der ersten EP „Happy People‟ im Jahr 2017 so richtig durchstarten können. Eigentlich. Aber da ist ja immer noch: das Leben. Der schnelle Krebstod eines engen Freundes warf ihn aus der Bahn und hemmte die Kreativität. Erst nach und nach kamen die Worte und Melodien zurück. Etwa in dem Song „Dominos ‟, der Initialzündung für das aktuelle Album. Ein Song übers Weitermachen. Ein verheißungsvolles Driften an Gitarre und Keyboards, das fein changiert zwischen Melancholie und Zuversicht. Alles begann wieder zu pulsieren. Doch gerade, als die neuen Songs auf einem guten Weg waren, grätschte es erneut dazwischen, das Leben. Anfang 2020 überlebte Dominic van Deyk in Südafrika nur knapp einen verunglückten Fallschirmsprung. Beide Schienbeine waren zertrümmert. Dass er heute wieder laufen kann, grenzt an ein Wunder. Doch während dieser existentiellen Erfahrung wurde er getragen von einem Gefühl: Alles wird gut.

Van Deyk ist ein äußerst emotionaler Songwriter, der sich beherzt in die Stimmung eines Songs vertieft. Ausgefeilt und aufgenommen hat er „To Cut A Long Story Short ‟ gemeinsam mit Produzent Ruben Seevers in dessen Studio im Schanzenviertel sowie mit Julius Trautvetter im Hamburger 106Hz Studio. „Ich genieße es, die Songs erst als rohe Fassung zu spielen und dann all die Dimensionen herauszuholen, die der Sound haben kann‟, so Van Deyk. Diese Bandbreite zeigt er auch bei seinen Live-Performances, in denen er seine Nummern mal als reduzierte Folk-Version transportiert, mal in der üppigen Band-Variante. Hauptsache, alle werden von seinen Liedern mitgenommen. Zum Beispiel Richtung Meer – wie in den Songs „Closer ‟ und „Anytime‟. „Mit kaum einem anderen Bild kann ich Liebe und Sehnsucht so gut beschreiben wie mit der Weite des Ozeans‟, sagt Van Deyk. „Am Nächsten ist mir das raue Meer bei uns im Norden. Wenn man das kalte und unruhige Wasser bis in den Horizont beobachtet, dann bleibt das eigene Leben kurz stehen. Die Perspektive verschiebt sich. Und ich kann so etwas wie völlige Freiheit spüren. Auf der Bühne, beim Musikmachen erlebe ich dieses Gefühl auch. Nichts anderes spielt dann eine Rolle. Es ist das pure Glück.‟

Mehr zu Van Deyk