Noch vor Pegida, dem massiven »Flüchtlings-Protestmarsch« oder den Anschlägen von Paris ist dieser Song gesichtet worden und erzählt ebenfalls von Ängsten eines in zufälliger Normalität lebenden Subjekts. Mit dem Unterschied, dass diese Ängste die Ignoranz und Arroganz des Westens reflektieren, anstatt sie zu instrumentalisieren. »Alles ist der Markt und alles steht in Flammen«.
Ein Einblick in die Hilflosigkeit gegenüber dem medialen »Bad News Entertainment«, gegenüber den Nachrichten, dass diese
Kriege von unseren Regierungen allein durch Waffenexporte mitgemacht werden.
Was kann Musik besser machen, als Stimmung dagegen? If nothing goes right, try left.
Zunächst als Pianoversion im Kämmerlein entstanden, fand das Lied im Performance Stück »Völkerwanderung« der TheaterKollektive Turbo Pascal und Element 3 Verwendung.
Im Freiburger Stadtteil Littenweiler wurden »Geschichten vom Kommen, Gehen und Bleiben« aller dort lebenden BürgerInnen,
StudentInnen und Geflüchteten gesammelt und performt. Spielort war eine Fußgängerbrücke, die den bürgerlichen
Stadtteil mit dem Flüchtlingswohnheim verbindet – dazwischen die Autobahn.
Für die Stücke Herbsttag und 4000 KM wurden Partituren erarbeitet, die vom grandiosen Heim und Flucht Orchester
unter der Leitung des Percussion-Künstlers Ro Kuijpers live gespielt wurden.