New Shoes

Dieser Moment, wenn es dir zum ersten Mal wirklich egal ist, wie du beim Tanzen aussiehst, heißt Freiheit – und die Musik dazu kommt von IMPALA RAY.  Im Herbst erscheint sein neues Album „Jangwar Summers“.

Impala Ray`s Songs erzählen die Geschichte einer Reise durch den afrikanischen Kontinent. Es ist Ray`s Weg, wie er sich selbst findet und sich an seine Zeit erinnert, als er nach dem Schulabschluss in Nairobi arbeitete und lebte. Das so genannte „Mathare“ Slum in Nairobi war bereits Thema seiner allerersten Single SPLASH MATHARE. Bei NEW SHOES geht es um das beflügelnde Gefühl, das ein Neustart ausrichten kann. „Diese New Shoes sind eine Metapher: ich habe neue Schuhe, laufe und laufe und lass das alte, dunkle Leben hinter mir. Ich fang von vorne an.“ so Ray zum Inhalt des Songs.

Es ist die unbändige Motivation aus der Schaffung von etwas Neuem, mit welcher man nach den Sternen greifen kann, auch wenn es sich in diesem Fall nur um Fake-Markenschuhe handelt. Das ist es, was er erlebt hat: „Auch wenn die Kinder dort in den Slums nur wenig haben, kreieren sie sich ihre eigene Welt. Sie malen ihre alten NoName Sneaker mit Filzstiften bunt an und zeichnen die Logos bekannter Marken ab. Die Kids haben selbst etwas Neues erschaffen, fühlen sich wie kleine Könige in ihren selbstgestylten Schuhen und das macht ihnen Mut, um nach vorne zu blicken.“

Das Video zu NEW SHOES entstand genau an diesem Ort. Im Mathare Slum von Nairobi. Mit im Gepäck eine Ladung hand-gefälschter Markenschuhe ala Impala Ray. Das Musikvideo drehte er zusammen mit einer Schulgruppe, die er vor Ort mit Locals auf den Dreh vorbereitete.*

Die ausgefeilte Produktion von NEW SHOES stammt erneut von Ray und Sven Ludwig (OK KID) und es ist auch die kreative Reibung zwischen diesen beiden, die den Reiz des Tracks ausmacht. Dazu Ray: „Ähnlich mit den selbstgestylten alten Schuhen haben wir im Studio etwas neues Musikalisches geschaffen, nachdem wir ein afrikanisches Holz-Xylophon durch verschiedenste digitale Effekte und Kompressoren gejagt haben. Das Ergebnis ist eine mitreißende Pop-Nummer mit einer sehr eingängigen Xylophon Melodie kombiniert mit freshen Sounds und viel afrikanischem Vibe. Der Sommer kann kommen!